Mit uns können Sie Ihre Vergangenheit besprechen, Ihre Gegenwart sortieren und Ihre Zukunft gestalten.
Mit uns können Sie Ihre Vergangenheit besprechen, Ihre Gegenwart sortieren und Ihre Zukunft gestalten.
Neben dem allgemeinen Therapieprogramm bieten wir für spezielle Themen und die Behandlung zusätzlicher Diagnosen sogenannte Indikationsgruppen an (indicare (lat.)= anzeigen, auf etwas hinweisen). Das bedeutet in diesen Gruppen nehmen wir uns eines Themas besonders an und erarbeiten Möglichkeiten, entdecken Ressourcen (neu), um mit einer speziellen Problematik besser umgehen zu lernen.
Spezielle Themen werden vertiefend aufgegriffen und Fertigkeiten trainiert. Diese Gruppen arbeiten z.T. verhaltenstherapeutisch orientiert.
Beispiel für Indikationsgruppen sind
Im Behandlungsmodul Sucht und Trauma:
Im Behandlungsmodul Essstörungen
Im Behandlungsmodul Mütter mit Kindern
Darüber hinaus
Wir sind eine Fachklinik nur für Frauen und bieten eine Atmosphäre von Verständnis und Geborgenheit.
Wir röntgen nicht den Arm, wir gipsen nicht das Bein. Suchterkrankungen sind komplex und dementsprechend vielschichtig ihre Behandlung. Die Ganzheitsmedizin betrachtet den Menschen als leiblich-seelisch-geistige Einheit.
Jede Patientin nehmen wir als individuelle Persönlichkeit mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Stärken wahr. Und deshalb beinhaltet unser Angebot medizinische und psychotherapeutische Behandlungen, ebenso wie Sport und Körperarbeit, kreatives und künstlerisches Gestalten, Überprüfung der Arbeitsfähigkeiten, Arbeitstherapie, Sozialberatung, realitätsorientierte Verhaltensübungen sowie Methoden der Entspannung und der Meditation.
Alle Patientinnen durchlaufen zu Beginn der Therapie eine intensive Aufnahmephase mit einer diagnostisch und zielorientierten Abklärung in allen Bereichen.
Darauf aufbauend wird die Behandlung medizinisch und psychotherapeutisch individuell ausgerichtet.
Wir legen großen Wert auf die Zusammenarbeit der einzelnen Disziplinen, da eine erfolgreiche Therapie alle relevanten Lebensbereiche umfassen muss.
Wir erwarten die Einsicht, dass eine Suchterkrankung vorliegt und die Bereitschaft, sich freiwillig in eine aktive Behandlung zu begeben.
Zu uns können kommen
Wir beziehen Zusatzdiagnosen in die Behandlung mit ein, wie z. B.
Wir benötigen zur Behandlung
Nicht aufnehmen können wir Patientinnen
Beratungsstellen bitten wir im Zweifelsfall Rücksprache mit der Therapeutischen Leitung zu halten, siehe hierzu bitte auch Punkt "Infos für Suchtberaterinnen/Berater".
Einen verbindlichen Aufnahmetermin erhalten Sie von uns, sobald wir eine gültige und vollständige Kostenzusage Ihres Kostenträgers für Sie und ggf. für Ihr Kind erhalten haben.
Mit der Einladung erhalten Sie schriftlich alle Informationen, die Sie für Ihre Anreise und Ihren Aufenthalt benötigen.
Bitte denken Sie daran, uns Ihren Aufnahmetermin schriftlich oder telefonisch bis allerspätestens 3 Wochen vor Aufnahmetermin zu bestätigen.
Generell besteht die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache die Klinik zu besichtigen und ein Vorgespräch zu führen.
Fachklinik Gut Zissendorf
Gut Zissendorf
Postfach 1343
53773 Hennef (Sieg)
Telefon: 02242- 88950
Telefax: 02242- 84398
E-Mail: info@zissendorf.de
Internet: www.zissendorf.de